Romeo y Julieta Zigarren

-
Romeo y Julieta Petit Royales Tubos
Ab 9,90 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Romeo y Julieta Romeo No. 3 Tubos
Ab 7,80 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
Romeo y Julieta Linea de Oro Hidalgos
Ab 55,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
Romeo y Julieta Linea de Oro Dianas
Ab 52,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar
Das berühmte Liebespaar aus Shakespeares Tragödie ist Namensgeber für die seit 1850 bestehende Traditionsmarke Romeo y Julieta aus Kuba. Liebhaber handgerollter, kubanischer Zigarren finden mit der Romeo y Julieta eine große Auswahl an Formaten und Stärken, sodass sich für jede Vorliebe eine passende Zigarre finden lässt. Besonders beliebt ist das Format Churchill, das von Romeo y Julieta zu Ehren dem ehemaligen berühmten britischen Premierminister Winston Churchill entwickelt wurde.
Romeo y Julieta: Eine Marke kubanische Zigarrenmarke entsteht
Bereits 1850 wurde die Romeo y Julieta von Inocencio Álvarez Rodríguez und José „Manin“ García eingeführt. 1873 erhielt die Marke offiziell ihre Registrierung. Als Namensgeber diente das berühmte Werk des Dramatikers und Lyrikers Williams Shakespeares: Romeo und Julia. Dieser entnahm seine Impressionen aus der Tragödie von Arthur Brookes The Tragicall Historye of Romeus and Iuliet aus dem Jahre 1562.
Die Tragödie Shakespeares zählte damals zu den Lieblingswerken der Torcedores. Während ihrer Arbeitszeit lasen die „Lectores de Tabaquerías“, den Arbeitern die Tragödie Shakespeares vor. Zu Beginn wurden die Zigarren nur auf Kuba hergestellt und waren wenig bekannt. 1903 wurde die Zigarrenmanufaktur verkauft.
Aufschwung durch Gründer Don Pepin
Erst die Zigarrenlegende José Rodríguez Fernández, besser bekannt als „Don Pepin“ führte die Marke zu neuer Größe. Nachdem 1903 Don Pepindie Manufaktur von seinen Ersparnissen gekauft hatte, waren die Zigarren nur auf Kuba bekannt. Geschickt nutze Don Pepin seine weitreichenden Geschäftsbeziehungen, um für seine neue Manufaktur zu werben. Seinen Anspruch, den weltberühmten Figuren der Tragödie mit seinen qualitativ hochwertigen Zigarren zu entsprechen, brachte den Erfolg. Innerhalb von nur 2 Jahren verschaffte Don Pepin der Marke einen kometenhaften Aufschwung und die Romeo y Julieta war überall marktführend. Nach kurzer Unterbrechung während der kubanischen Revolution ging die Produktion der Zigarren reibungslos weiter.
Die Romeo y Julieta ist heute die wohl bekannteste Kuba-Marke der Welt. Etwa jede sechste kubanische Zigarre, die weltweit verkauft wird, ist eine handgemachte Zigarre aus der renommiertesten Zigarrenmanufaktur in Havanna, der Fabrica Romeo y Julieta. Auf dem Habanos Festival in Kuba wurde der 125-jährige Geburtstag dieser Traditionsmarke groß gefeiert.
Aficionados weltweit schätzen Romeo y Julieta Zigarren
Generell ist der Blend der Romeo y Julietas eher mittelkräftig. Die harmonische Balance der komplexen Aromen findet bei den Aficionados großen Anklang. Von aromatisch-fruchtig über nussig und holzig bis hin kräftigen Röstaromen von Kaffee, Kakao und dunkler Schokolade bietet die Romeo y Julieta für jeden Geschmack das Passende. Als klassische Zigarre, eignet sie sich zum Aging im eigenen Humidor. Nach einer Lagerungszeit von 3 bis 5 Jahren entwickelt sich die Romeo y Julieta zur wahren Größe, aber auch Zigarren, die länger als 20 Jahre gelagert werden, entwickeln sich noch aromatisch weiter. Das Produktportfolio der Romeo y Julieta Zigarren umfasst das gesamte Spektrum der Formate wie Robusto, Petit Corona und viele mehr.
Ein Churchill für alle
Vom Zigarillo bis zur Churchill gibt es für jede Gelegenheit die passende Zigarre. Die Vitola A von Romeo y Julieta ist wohl das berühmteste Format der Serie. Während des Zweiten Weltkrieges wurde dieses Format exklusiv für Winston Churchill produziert. 1947 besucht Sir Winston die Fabrik und seit diesem Tag dürfen auch wir Normalsterblichen dieses Format, das nun Churchill heißt, genießen. Mittlerweile gibt es auch drei Formate dieses Klassikers. Allen Linien ziert der typische goldene Ring mit ihrem jeweiligen Namen. Die Short Churchill ist eine klassische Robusto, die voluminöse Wide Churchill und der 2012er-Neuling Petit Churchill, eine Petit Robusto mit nur 102 mm Länge, ist ideal, wenn für einen angenehmen Rauchgenuss einmal nicht so viel Zeit zur Verfügung steht. Für unterwegs ebenso ganz praktisch, denn alle Formate der Churchill-Familie sind in Aluminium-Tubos erhältlich.
Zu jeder Gelegenheit passend
Mit über 40 Formaten bietet das Portfolio der Romeo y Juliet zu jeder Gelegenheit die richtige Zigarre. Auch preislich reicht das Segment von der günstigen Mille Fleur bis hin zur berühmten Churchill, sodass sich jeder Aficionado nach Belieben seinen Humidor ergänzen kann.
Empfehlenswerte Klassiker im Sortiment der Romeo y Julieta Zigarren sind die Belicosos. Diese sehr ausgewogene Pyramiden sind Campanas, und mit einer Länge von ca.14 cm ein wenig kürzer als eine traditionelle Pyramide. Anhänger der Robusto bevorzugen die Exhibition No. 4, eine wunderschöne Zigarre, die geschmacklich keine Wünsche offen lässt.
Bei der Wide Churchill sind hingegen eher feinwürzige Elemente mit im Spiel und gehört zu den Zigarren mit milderem Geschmack. Insgesamt ist die Wide Churchill etwas länger und dicker als eine typische Robusto und ist daher besonders interessant und einmalig.
Freunde kräftiger Zigarren kommen bei der Cazadores auf ihre Kosten. Als Parejo mit intensiver Stärke ist für erfahrene Raucher geeignet, die schon die eine oder andere Erfahrung im Umgang mit Aromen von Erde und Holz bei einer Smokedauer von 90 Minuten gemacht haben. Eine gute Mahlzeit bietet für diesen Rauchgenuss die ideale Basis.
Eine besondere Empfehlung von zigarre.de ist der wundervolle Romeo y Julieta Tres Romeos Sampler. Aufgrund ihrer Beliebtheit, wurden die in Aluminiumtubos verpackten, unterschiedlichen Zigarren zusammengeführt. Somit sind nicht nur die unterschiedlichen Geschmäcker Kubas, sondern auch die Formate Cremas (No. 1), Petit Corona (No. 2) und Coronitas (No. 3) wieder vereint.
Highlights zum 125-jährigen Jubiläum
Zum 125sten Jubiläum der Marke wurden 125 hochwertige Sonderhumidore hergestellt, die jeweils 25 Romeos, eine Perfecto, und 25 Exhibition No. 2, eine mächtige Prominentes, enthielten. Im Jahr 2000 wurde die Exhibition No. 2 zu einer der ersten Edición Limitadas. Aufgrund ihrer Beliebtheit wurde im Jahr 2001 diese gleich als Neuauflage produziert. Darauf folgte eine weitere Romeo y Julieta als Edición Limita, diesmal eine Robusto. Die nächsten Jahre prägten die limitierten Editionen 2003 (Hermoso No. 1), 2004 (Hermoso No. 2), 2007 (Escudos), und 2009 (Duke).