Cohiba Zigarren

Cohiba Zigarren

Die wohl bekannteste Zigarrenmarke der Welt ist Cohiba. Seit 1966 kreiert sie Zigarren, ursprünglich für Fidel Castro, seit 1982 auch für den Normalsterblichen. Bis heute ist die Marke an der Weltspitze kubanischer Zigarren und wird mit einwandfreier Qualität und besonderen Geschmacksaromen verbunden, an welche fast keine andere herankommt.

Genussfilter
Genussfilter
Genussfilter
Aroma
Ringmaß
Kräftigkeit

Artikel 1-12 von 34

Seite
pro Seite
Absteigend sortieren
  1. %
    Cohiba Short offen
    Cohiba Short
    Länge 82 mm
    Ringmaß 27 (10,72 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig
    15,42 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten 15,90 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
  2. Cohiba Short Limited Edition
    Cohiba Short Limited Edition
    Länge 82 mm
    Ringmaß 27 (10,72 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig
    8,25 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
  3. Cohiba Short 88 Year of the Rabbit - LE 2023 Umverpackung
    Cohiba Short 88 Year of the Rabbit - LE 2023
    Länge 82 mm
    Ringmaß < 20 (Cigarillo)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig
    188,88 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
    Nicht verfügbar
  4. Cohiba Siglo I ganz
    Cohiba Siglo I
    Bewertung:
    68%
    Länge 102 mm
    Ringmaß 40 (15,88 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 31,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  5. Cohiba Robusto einzeln
    Cohiba Robusto
    Bewertung:
    87%
    Länge 124 mm
    Ringmaß 50 (19,8 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 68,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  6. Cohiba Exquisitos
    Cohiba Exquisitos
    Länge 126 mm
    Ringmaß 33 (13,10 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 35,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  7. Cohiba Siglo VI
    Cohiba Siglo VI
    Länge 150 mm
    Ringmaß 52 (20,6 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 81,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  8. Cohiba Robusto Tubos
    Cohiba Robusto Tubos
    Länge 124 mm
    Ringmaß 50 (19,8 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 72,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  9. Cohiba Siglo II Tube
    Cohiba Siglo II Tube
    Länge 129 mm
    Ringmaß 42 (16,67 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 16,80 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  10. Cohiba Siglo II ganze Zigarre
    Cohiba Siglo II
    Bewertung:
    20%
    Länge 129 mm
    Ringmaß 42 (16,67 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 36,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  11. Cohiba Medio Siglo Tubos einzeln
    Cohiba Medio Siglo Tubos
    Länge 102 mm
    Ringmaß 52 (20,6 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 60,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar
  12. Cohiba Talisman EDL 2017 einzeln
    Cohiba Talisman EDL 2017
    Länge 127 mm
    Ringmaß 54 (21,43 mm)
    Aroma
    dezent intensiv
    Kräftigkeit
    leicht kräftig

    Ab 47,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

    Nicht verfügbar

Artikel 1-12 von 34

Seite
pro Seite
Absteigend sortieren

Der Cohiba Mythos

Cohiba Zigarren zählen zu den Spitzmarken der kubanischen Zigarren, die wie keine andere Marke vom Mythos Kubas, Revolution und geheimnisvollen Legenden um den Maximo Lider Fidel Castro umgeben ist. Im Jahre 1963 erhielt der Diktatur von seinem Leibwächter Bienvendio, besser bekannt unter dem Namen Chicho zum ersten Mal eine Zigarre, die sogenannte fuma,  geschenkt. Fuma nennt man eine Zigarre, die ein Torcedor nach eigenem Geschmack und für den eigenen Bedarf herstellt. Diese Fuma rollte ursprünglich Eduardo Rivera, der als Freund des Leibwächters galt, für seinen persönlichen Eigenverbrauch. Die hervorragende Qualität und das perfekte Aussehen überzeugte Castro so sehr, dass er fortan nur Zigarren aus den Händen von Rivera bezog. Seither galt die Cohiba Zigarre als Lieblingszigarre für den Revolutionär. Die Bezeichnung „Cohiba“ ist übrigens ein uraltes Wort der Taino-Indianer für die Wickelart von Tabakblättern, welche von ihnen geraucht wurden. Der Bericht des Columbus bezeugt diese Wickelart als erste, den Europäern bekanntgewordene Zigarrenform. Das Logo der Bauchbinde zeigt daher auch den Kopf des Taino-Indianers Hatuey. Dieser war Häuptling der Taino und leistete den Ankömmlingen in der “Neuen Welt” Widerstand. Er wurde im Jahre 1512 von spanischen Eroberern verbrannt und gilt daher als „Erster Held der kubanischen Nation“.

Eine Havanna für erlesene Kreise

Von einem echten Geheimtipp zum exklusiven Geschenk wurde die Zigarre ab 1964. Da begann Fidel Castro die Zigarren auch an andere seines Kreises zu verschenken. So durften ab sofort auch Staatsoberhäupter, Diplomaten und andere wichtige Persönlichkeiten an dem Smoke Genuss teilhaben. Zu diesem Zeitpunkt trug die Cohiba aber noch keine Bauchbinde und hatte auch noch keinen speziellen Namen erhalten. Lediglich waren Sie mit Zigarrenringen versehen, welche den Namen des Beschenkten wiedergaben. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Ausschlaggebend hierfür war die spanische Fußball-WM. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch Entstehungsort der einzigartigen Cohiba Zigarren unter allen Zigarrenliebhaber dieser Welt richtig bekannt. Die Manufaktur El Laguito in Havanna, eine ehemalige Villa eines Zuckerbarons, wurde zur Wiege der Cohiba. Das Besondere an dieser Fabrik war jedoch, dass dort ausschließlich Frauen arbeiteten. Celia Sanchez, die Kampfgefährtin des Diktators Castro, wollte zeigen, dass für Frauen die Verwirklichung von Beruf und Familie möglich ist. Eduardo Rivera war dennoch bis 1970 Direktor der Fabrik, nach ihm kamen dann die ersten Direktorinnen Avelino Lara und Emilia Tamayo, welche den hohen Anspruch der Marke weiter trugen. Zum 50-jährigen Jubiläum im Jahre 2016 wurde die aus den 20er Jahre stammende Villa noch einmal komplett neu renoviert. 

Eine viel besagte Legende

Die Cohiba Zigarren bringen viele Legenden mit sich, welche wesentlich das bis heute bekannte Image und den Erfolg der Zigarrenmarke beeinflussten. Nicht jedem war der Genuss einer Cohiba gegönnt, was dazu führte, dass der Andrang und das Verlangen enorm groß waren, um eine Cohiba Zigarre zu erwerben. Jeder wollte in den Genuss der Exklusivität der Zigarren gelangen und den Hauch des Ansehens anderer Aficionados auf sich übertragen. Kein Wunder! Schließlich werden diese edlen Zigarren seit 1967 in der Fabrik El Laguito von Torcedores durch feinste Handarbeit hergestellt. Gerüchte halten sich auch heute noch, dass die Vorrechte der Erstauswahl für die Jahresernte der Tabakblätter in Kuba, bei der Firma liegen. 

Cohiba für alle; zumindest für fast alle

Bis die erste Cohiba auf den freien Markt kam und für jedermann erhältlich war, dauerte es von der Namensgebung an weitere 15 Jahre. Doch wenngleich die Cohiba von ihrem Markteinzug zu einem unvergleichlichen Triumphzug um die Welt ansetzte und überall auf großen Anklang traf, blieb sie den US-Amerikanern aufgrund des Kuba-Embargos verwehrt. Diese selbst auferlegte Abgrenzung der USA änderte sich auch nicht, als die bis dato gehandelten Cohibas zum 500. Jahrestag der Entdeckung Amerikas durch Christopher Columbus um eine zweite Linie ergänzt wurde. Diese Linie trug dann auch den Namen Linea 1492. Seit den frühen 1980er Jahren vertreibt ein anderes Unternehmen in den USA  eine Zigarre aus der Dominikanischen Republik unter dem Markennamen Cohiba. Das kubanische Unternehmen Cubatabaco konnte keine Klage gewinnen, da aufgrund der Blockade eine Vermarktung einer originalen Cohiba in den USA nicht möglich war. 

Das perfekte Blatt

Die Blätter der Cohiba stellen die "Auslese der Auslese" dar und stammen aus der "Vuelta Abajo", dem weltweit bestem Tabakanbaugebiet im Südwesten Kubas.. Es ist einmalig unter den Habanos, dass zwei der Einlage­blätter der Cohiba, ein drittes Mal in Fässern fermentiert werden. Danach werden die beiden Bestandteile einer Zigarre, Seco und Ligero, noch weitere 18 Monate in Zedernholzfässern gereift. Und dieser einzigartige Prozess zahlt sich aus; die unverwechselbaren und sehr angenehm grasigen Geschmacksnuancen begleitet jeden Aficionado während des Rauchens, die danach etwas kräftigeren Röstaromen, in den hauptsächlich Vanille, Kakao und Kaffee überwiegen, sind einfach himmlisch. Keine Zigarre verbindet gleichermaßen Kraft und Finesse wie die der Cohibas! Alle Formate der Cohiba (bis auf die Cigarritos) sind "totalmente a mano, tripa larga" – vollständig von Hand gefertigte Longfiller (ganze, komplette Blätter, kein Feinschnitt). 

Das kleine Cohiba Einmaleins

Die Cohiba bietet vier verschiedene Geschmacks-líneas (Linien): Die erste ist die Línea Clasica, deren sechs verschiedene Formate zwischen 1966 und 1989 entstanden. Die Línea Clásica gilt als mittelkräftig bis stark. Die zweite, die Línea 1492, besteht aus fünf Formaten, die 1992 zum 500. Jahrestag der langen und abenteuerlichen Entdeckungsreise von Columbus auf den Markt kam. Die Línea 1492 bietet einen mittelkräftigen Geschmack. Zehn Jahre später, im Jahr 2002, wurde diese Línea um ein weiteres Format, die Siglo I-VI, erweitert. Die Siglo-Reihe erfreut sich unter Havanna-Freunden großer Beliebtheit und ist weltweit in zahlreichen Humidoren zu finden. Die Línea Maduro 5 besteht aus drei Formaten und ihre Zigarren zeichnet sich durch ihre sehr dunklen Zigarrendeckblätter (maduro genannt) aus, die mindestens fünf Jahre reifelagern. Diese Linie ist 2007 eingeführt worden und zeichnet sich durch mittelstarken bis starken Smoke aus. Wer eher etwas Stärkeres im Smoke bevorzugt, dem ist die Línea Behike zu empfehlen. Diese Línea Behike wurde zuletzt als exklusivste Linie Cohibas eingeführt. Die drei Formate feierten ihr Debüt im Jahre 2010. In ihrer Einlage befindet sich der sehr seltene medio tiempo, das oberste Blattpaar, das nur bei einigen der in der Sonne gewachsenen Tabakpflanzen zu finden ist. Der medio tiempo bringt einen außergewöhnlich intensive und aromatische Geschmacksnuancen in die Zigarre. Durch derartige Innovationen hält Cohiba bis heute ihre führende Position. Von der Cohiba gab es als erster überhaupt im Jahr 2002 eine Reserva, 2009 dann eine Gran Reserva.

Die Cohiba-Zigarre heute

Auch begehrte Sonderproduktionen wie die 30 Aniversario Humidor Robusto Especiales, die zum 30. Jubiläum der Marke entstand und auf 45 Exemplare mit je 50 Zigarren limitiert wurde, finden großen Anklang in der Zigarrenwelt. Die Liste der Special Editions ist lang und bietet für jeden erfahrenen Aficionado, der sich dem kubanischen Lebensgefühl hingeben möchte, das passende Format.  Zum 50.Jubiläum fand die Cohiba Medio Siglo großen Anklang unter Zigarrerauchern. Bei der Cohiba „Medio Siglo” verschmelzen Durch­messer der Cohiba Siglo VI und Länge der Cohiba Siglo I zu einem neuen, trendigen „short smoke“. In rund 30 Minuten lässt sich damit der intensive, mittel­kräftige Smoke der Siglo-Serie erleben. Wenn auch Sie sich ein wenig Flair und Luxus aus Kuba in Form einer schönen Cohiba Zigarre gönnen möchten, schauen Sie sich einfach in unserem Shop auf zigarre.de um. Hier gibt es diverse Serien und Formate aus dem Hause Cohiba, die durch ihre herausragende Qualität und ihren großen Aromenreichtum bestechen. Von der Cohiba Robusto, der Cohiba Siglo I, II, III, IV, V und VI, der Cohiba Pirámides Extra bis hin zu den Cohiba Mini Cigarillo. Geschmacklich sind Cohiba Zigarren äußerst ausgewogen, zeichnen sich aber dennoch durch eine hohe Komplexität und eine gute Balance zwischen Milde und Würze aus. Natürlich finden Sie auf Zigarre.de weitere Robustos und Coronas, sowie auch komplett andere Zigarren für Ihren Humidor, sowie Zigarillos, Pfeifentabak und Pfeifenzubehör.