Kubanische Zigarillos

-
Cohiba Short15,70 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Cohiba Club
Ab 20,80 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Cohiba Mini
Ab 17,20 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Cohiba White Club
Ab 20,80 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Cohiba White Mini
Ab 17,20 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Guantanamera Mini
Ab 7,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
Jose L. Piedra Mini 209,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Montecristo Short
Ab 12,40 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Montecristo Open Mini 2013,20 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Montecristo Open Club 2017,70 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Montecristo Club 20
Ab 17,70 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Kubanische Zigarillos: Ein globales Phänomen
Zu einem echten Phänomen avancierten Zigarren, Zigarillos und Zigaretten schon deshalb, weil die Tabakkultur in Kuba fest verankert ist. Das Land bietet insgesamt vier Hauptanbaugebiete für Tabak:
- Semi Vuelta
- Partido
- Vuelta Abajo
- Vuelto Arriba
Bei Genießern kommt vor allem der Tabak aus Vuelto Arriba gut an. Die Region besitzt für den Tabakanbau ideale klimatische Bedienungen, was sich zugleich auf den reifen, herben und prägnanten Geschmack der jeweiligen Produkte überträgt. Generell ist der Tabak aus Kuba nicht mehr wegzudenken: Insgesamt erreicht das Land eine Anbaufläche von mehr als 16.400 Hektar - und das bereits seit Jahren beziehungsweise Jahrzehnten.
Kultiviert werden vor Ort zwei wichtige Pflanzen: Corojo und Criollo. Beide werden natürlich auch in echten kubanischen Zigarillos verarbeitet. Die Unterteilung in zwei verschiedene Tabakpflanzen sorgt für viel Vielfalt, denn so können sich Zigarillos und andere Tabakprodukte teils erheblich im Geschmack unterscheiden, obwohl sie allesamt aus Kuba stammen.
Ein vollmundiger, aufregender Geschmack: Für kubanische Zigarillos eine Selbstverständlichkeit
Die Bestandteile der Criollo-Pflanze werden häufig im Inneren von Zigarren und teilweise auch Zigarillos verarbeitet. Sie zeichnet ein sehr herber und vollmundiger Geschmack aus, der definitiv eine ganz eigene Stärke entfaltet. Etwas sanfter ist der Geschmack der Corojo, die auch im Abgang keine so herbe Note hinterlässt. Für gewöhnlich werden Bestandteile aus der Corojo-Pflanze für Umlage-, Einlage- und Deckblätter verwendet. Die Balance zwischen beiden Pflanzen gibt den jeweiligen Herstellern der kubanischen Zigarillos viel Spielraum, um eine ganz eigene, prägnante Geschmacksnote zu entwickeln.
Ebenfalls zeichnen sich kubanische Zigarillos häufig durch eine sehr subtile, süßliche Note aus, die aber nie unnatürlich wirkt. Kakao und Schokolade sind typische Geschmacksnoten, die Sie in einer Zigarre oder Zigarillo aus Kuba wiederfinden könnten. Das aromatische Geschmacksbild nutzt außerdem Aromen wie Holz, Leder und Pfeffer, um den fertigen Produkten die nötige Würze zu verleihen. Perfekt für eine Auszeit auf dem heimischen Balkon, im Urlaub unter der Sonne oder einfach direkt im schönen Havanna.
Zigarillos: Der willkommene Kompromiss zwischen Zigarre und Zigarette
Alle kubanischen Zigarillos haben gemeinsam, dass nicht nur der Tabak aus Kuba stammt, sondern die Produkte auch vor Ort verarbeitet werden. Normalerweise erfolgt die Verarbeitung, beispielsweise von der Top-Marke Cohiba, maschinell. Das gewährleistet optimal gedrehte Zigarillos mit einer beachtlichen Festigkeit, wodurch sie sich einerseits angenehm leicht ziehen lassen, ohne aber zu schnell herunterzubrennen. Die Zigarillos liegen traditionell gut in der Hand: An dieser Stelle zeigen sich sowohl die Expertise als auch die Erfahrung, die die Verantwortlichen in Kuba über Jahrzehnte sammelten. Der traditionelle Tabakanbau inklusive einer sorgfältigen Verarbeitung zeichnet das Land schon seit den Anfängen des 19. Jahrhunderts aus.