Rattray's Pfeifentabak

-
Rattray's Malcolm Flake10,75 € Grundpreis: 215,00 € / kg inkl. MwSt, zzgl. VersandkostenNicht verfügbar
-
Rattray's Black Mallory
Ab 9,80 € Grundpreis: 196,00 € / kg inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Rattray's Old Gowrie
Ab 9,80 € Grundpreis: 196,00 € / kg inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
Rattray's Marlin Flake
Ab 9,80 € Grundpreis: 196,00 € / kg inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Rattray's Caribbean Dream22,30 € Grundpreis: 223,00 € / kg inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
-
Rattray's Blossom Temptation22,80 € Grundpreis: 228,00 € / kg inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Rattray’s Pfeifentabak
Die Liebe zu Pfeifen und Pfeifentabak erwachte bei Charles Rattray, der Begründer der Tabak- und Pfeifenmanufaktur Rattray’s, schon in jungen Jahren. Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnete er sein erstes eigenes Tabakgeschäft, das in kürzester Zeit zu den renommiertesten Fachgeschäften jener Jahre zählte. Der gute Ruf ist geblieben: Bis heute finden Pfeifenliebhaber unter der Marke Rattrays erstklassigen Pfeifentabak mit überwiegend klassisch englischen Aromen. Sanft und natürlich ziehen uns die Tabake in ihren Bann.
Rattray`s Pfeifentabak: aus dem Herzen Schottlands
Die Wiege von Rattrays steht in Perth, also im Herzen Schottlands. Hier nahm Charles Rattray sein erstes Geschäft für Tabak und Pfeifen in Betrieb. Bevor es jedoch dazu kam, absolvierte er als junger Schüler Ende des 19. Jahrhunderts in Dundee, einer Stadt im Nordosten Schottlands, seine Ausbildung zum Tabakmischer in der ansässigen Fairweather Tabakfabrik. Dundee war zu jener Zeit ein bedeutendes Zentrum für die Tabakindustrie und Geburtsstätte zahlreicher bekannter Kreationen. Für junge Tabakliebhaber wie Rattray war Dundee also der beste Ort, um das Handwerk und die Kunst des Tabakmischens zu erlernen. Das Experimentieren und Ausprobieren beim Mischen von Tabak faszinierte ihn sehr und so kreierte er schon bald seine ersten eigenen Pfeifentabake, die er an Fachgeschäfte und Großhändler verkaufte.
Schließlich ging er ins nahegelegene Perth, wo er 1903 begann, für Brown’s Tabakwarenfachgeschäft zu arbeiten. Hier konnte Rattray seine Kenntnisse über Tabak mit dem neuerworbenen Wissen über Einzelhandel und Vertrieb verbinden. Der aufkeimende Wunsch nach einem eigenen Laden konnte er einige Jahre später realisieren: 1911 kaufte er die Gebäude Browns auf und übernahm ebenso den Laden, wo er fortan Tabak unter seinem Namen vertrieb. Und das mit viel Erfolg: In Windeseile verband ein jeder in Schottland und dem gesamten Vereinigten Königreich die Marke Rattray’s mit Pfeifentabak erstklassiger Qualität und feinem Geschmack. Einige Jahre später ergänzte Charles Rattray sein Ladenssortiment um Pfeifen.
Die edlen Pfeifen werden bis heute aus feinsten Hölzern bei den weltweit ältesten Pfeifen-Manufakturen gefertigt und gehören zu den exklusivsten Rauchgeräten. Eine Pfeife aus dem Hause Rattrays gibt es mit elegant mit glatter oder sandgestrahlter Oberfläche. Bekannt ist zum Beispiel die Rattrays Stone Of Scone Pfeife, eine Half-Bent Poker mit Nickelolive, die nach dem Stein in Perth benannt wurde, auf dem im Mittelalter die schottischen Könige gekrönt wurden.
Bei Rattray’s Pfeifentabak erwartet Sie echte Traditionsliebe
Die Produkte der Marke Rattray’s werden mittlerweile vom deutschen Unternehmen Kohlhaase & Kopp vertrieben, das auch Zigarren, Humidore und allerlei anderes Rauchzubehör im Sortiment führt. Die Auswahl an Tabaksorten ist vielfältig und kommen meist in einer typisch orangegelben 100g Dose. Neben nicht-aromatisierten englischen Tabakmischungen gibt es eine ganze Reihe dänischer Blends zu entdecken, die unter anderem mit Kokos-, Vanille- oder Fruchtaromen verfeinert wurden. Ebenso variieren die Schnittarten: In den Tabakdosen der Rattray’s Flake Collection finden Sie unter hohem Druck gepressten Burley- und Virginiatabak. Ihm wird eine hohe Geschmacksintensität nachgesagt. Die British Collection hingegen überzeugt durch Loose-Cut-Tabak, der lose geschnitten wurde und vor dem Stopfen nicht ausgelockert werden muss. Der Geschmack ist sanfter und von unaufdringlicher Würze. Ein Beispiel hierfür ist Macbeth, eine beliebte Tabaksorte nach alter Rezeptur. Macbeth besteht aus purem Loose-Cut-Virginia und Burley der besten Qualität, ganz natürlich ohne Flavour.
Nicht nur bei Macbeth, auch bei der Produktion vieler anderer Sorten kommen damals wie heute die gleichen Rezepturen und Handgriffe zum Einsatz, die Rattray im 19. Jahrhundert in Schottland erdacht hat. So werden die Mixturen für Pfeifen von Hand gemischt und verfeinert. Nach Meinung Rattrays liegt genau darin sein Erfolgsrezept. So heißt es in einem Zitat, das dem Tabakmeister zugeschrieben wird: „Sie sind mit der verführerischen Güte gewürzt, die der Kenner schätzt.“
Genießen Sie eine Pfeife ganz klassisch mit englischer Mischung
Nahezu unangetastet von Moden und Trends bleiben die englischen Mischungen aus dem Hause Rattrays. Wer es traditionell und natürlich mag, ist hier also an der richtigen Adresse. Von Einheitsbrei können wir dennoch nicht sprechen, denn die British Line bietet uns eine breite Palette an Intensität, Geschmack und Aromen, die einem beim Genuss einer Pfeife immer wieder neue Horizonte eröffnen.
Besonders mild und daher auch für Pfeifen-Neulinge geeignet ist der Black Virginia, ein dezenter Black Cavendish aus verschiedenen Virginiatabaken gemixt. Spürbar kräftiger präsentiert sich der Marlin Flake aus dunklem Cavendish und einer Nuance Perique. Eine hervorragende Mixture, allerdings mit Flavour, stellt die Tabaksorte Sir William dar, der mit Whiskey aromatisiert wird. Bei zigarre.de erhalten Sie Rattrays Pfeifentabak meist wahlweise in schmucken 50g oder 100g Dose.