Partagás: Ein echtes Familienunternehmen
Die Grande Dame der Zigarrenfabriken auf Kuba ist wohl die Manufaktur von Partagás. Bereits 1827 wurde die Partagás von Don Jaime Partagás Ravelo gegründet. Ursprünglich war die Fabrik wohl eher ein kleines Ladengeschäft, in welchem die Produktion des Familienbetriebes direkt verkauft wurde. In dem Laden, auch chinchalito genannt, war die Wohnstätte der Familie integriert. Die Zigarren wurden wohl hinten im Schlafzimmer und Wohnzimmer gerollt und im Laden verkauft. Unglaublich spannend, wenn man sich vorstellt, was aus diesem Zigarrenmikrokosmos erwachsen ist.
Einige Jahre später um etwa 1845 wurde die Produktionsstätte in die Industria Street 60 in Havanna umgesiedelt. Dort befindet sich auch heute noch die somit älteste Zigarrenfabrik Kubas. Don Jaime war wohl von Anfang an sehr erfolgreich. Sie war schon zu Beginn eine der größeren Zigarrenmanufakturen. Ursprünglich hieß die Manufaktur „Real Fábrica de Tobaco Partagás“ - Königliche Tabakfabrik Partagás. Die Legende sagt, dass Don Jaime in der damaligen Zeit viele hochrangige Adelige aus Europa zu seiner Kundschaft zählen durfte.
Um 1860 schrieb die Zigarre wiederum Zigarrengeschichte. Der erste Vorleser in einer kubanischen Zigarrenfabrik trat seinen Dienst an und begründete so eine Tradition, die bis heute gepflegt wird. Die Vorleser der damaligen Zeit sollten den Roller nicht nur die eintönige Arbeit etwas kurzweiliger gestallten, sondern auch Bildung vermitteln. 1868, so sagt die Legende, wurde Don Jaime von einem eifersüchtigen Rivalen auf seiner Tabakplantage angeschossen. Allerdings ging es bei dieser Angelegenheit wohl nicht um Zigarren, sondern um Frauengeschichten. Wenige Tage später erlag er seinen Verletzungen.
Der Familienbetrieb wurde Anfang des 19 Jahrhunderts mehrmals verkauft und wechselte öfter den Besitzer. In den 1940er Jahren übernahm die Familie Cifuentes die Geschicke der Firma. In den 50iger Jahren wechselte wiederum der Besitzer und die weltbekannten Marken Bolivar und La Gloria Cubana wurden mit Partagás unter einem Dach vereint. Während der kubanischen Revolution entwickelte sich die Partágas Fabrik zur zweitgrößten Exportfabrik nach H.Upmann. 1961 verließ die Familie Cifuentes nach den Wirren der kubanischen Revolution Kuba. Die Produktion der Marken Partágas, Bolivar, Ramón Allones und La Gloria Cubana lief weiter. Mit den weiteren Marken der Habanos S.A. ist mit Partágas mit Montecristo, Romeo y Julieta und H.Upmann eine der meist verkauften Zigarrenmarken Kubas.
Partagás hat etwa einen Anteil von 10% am kubanischen Zigarrenmarkt. Der 150 jährige Geburtstag wurde 1995 groß gefeiert. Neben den traditionellen Formate wie der Partágas 8-9-8 oder der Partágas P No. 2 führen wir die Partágas E No. 2, D No. 5 oder die D No. 4 in unserem Sortiment. Zigarren der Manufaktur Partágas sollten in keinem gut sortierten Humidor eines Aficionado fehlen.