H. Upmann

-
H.Upmann Coronas Major Tubos
Ab 7,10 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Majestic
Ab 6,20 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Magnum 50
Ab 15,80 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Connoisseur A (LCDH/HS)
Ab 15,30 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Epicure
Ab 4,10 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Connoisseur No. 1
Ab 11,30 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Sir Winston
Ab 22,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Magnum 50 Tube
Ab 16,30 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Connossieur B
Ab 19,00 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar -
H.Upmann Connossieur No.2
Ab 16,60 € inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Nicht verfügbar
Von Hupmann zur H. Upmann
In den 1840er Jahren wanderte die Familie Hupmann, nein wir haben uns nicht vertippt, aus England, mit dem Ziel Kuba, aus. Wohl um der spanischsprachigen Bevölkerung Kubas entgegenzukommen, wurde der Name in H. Upmann geändert. Hier steht das H. aber für „hermanos“ dem spanischen Wort für Brüder oder Gebrüder. So der Ursprung der H. Upmann Firmengeschichte. Oder stand das H. doch für Hermann, den Vornamen einer der Upmänner? So genau kann man das in der heutigen Zeit wohl nicht mehr sagen. Die Neffen des besagten Hermann waren jedoch begnadete Bankiers. Dies war wohl auch ein Grund für den schnellen Erfolg der Firma H. Upmann: das richtige Netzwerk und eine ordentliche Finanzierung.
Verkauf der Zigarrenmanufaktur
Bereits 1891 zählte H. Upmann zu den größeren Zigarrenmanufakturen auf Kuba. Etwa 200 Roller produzierten die begehrten Zigarren. Da sich die Zigarrenmanufaktur an das Wohl und Wehe der H. Upmann Bank gekettet hatte, war es wohl kein Wunder, dass in den frühen 1920er Jahren erst einmal Schluss war. Die Bank ging insolvent und die Zigarren von H. Upmann wurden erst einmal nicht mehr produziert. Die Marke wurde verkauft und bis 1937 eher erfolglos bewirtschaftet. Die berühmten Zigarrenexperten der Familie Menéndez übernahmen von da an die Geschicke der Marke. Die Fabrik wurde von Grund auf restrukturiert und eine neue Marke, die Montecristo, wurde neben der Upmann kreiert. Der Erfolg der Montecristo Zigarren führte somit auch zum Erstarken der Marke H. Upmann. Heute sind die Zigarren von H. Upmann immer noch so beliebt wie vor über 60 Jahren. Die Marke hat etwa einen Anteil von 3,5 % am Export der kubanischen Zigarren. Die Zigarren der H. Upmann haben heutzutage vor allem in England eine große Anhängerschaft.
Purer Tabak für wahre Genießer
Die Aromen der Zigarre sind Tabak pur ohne großartige, zusätzliche Aromen, die der geneigte Genießer vielleicht herausschmecken könnte. Die H. Upmann haben laut Min Ron Ree eine hervorragende Eignung zur Reifung. Sie können also ruhig ein paar Zigarren mehr von H. Upmann kaufen und im Humidor für ein paar Jährchen einlagern. Zu unseren beliebteren Formaten der Marke H. Upmann gehören die H. Upmann 46, die H. Upmann 50, die No. 2, die Majestic und Sir Winston.